
Der musikalische Weg des britischen Tenors Peter Kirk begann bereits mit 8 Jahren. Er erarbeitete sich als Chorknabe die höchsten Auszeichnungen der Royal School of Church Music und sang viele Soli, die u.a. auch auf BBC Radio 3 zu hören waren. Aufgrund seines Stimmbruchs mit 14 Jahren nahm er sich eine Auszeit vom Singen. Während seines Bachelorstudiums in “Internationaler Politik” an der University of Wales Aberystwyth wurde er in den Chorverbänden der Universität wieder aktiv. Kurz nach Abschluss wandte sich Peter dem Sologesang zu.
Er absolvierte einen erfolgreichen Master Abschluss in Performance und erlangte ein Artist Diploma in Opera an der International Opera School des Royal College of Music in London. Danach zog Peter nach Frankreich und arbeitete dort im Opernstudio “Opera National du Rhin.”
Hier übernahm er Rollen wie:
Prinz (Dornröschen Respighi), Paolino (Il matrimono Segreto, Cimarosa), Deuxieme Paysan (Ariane et Barbe Bleu Dukas), Chaplitsky (Pique Dame, Tchaikowsky).
Auch in späterer Folge pflegte er mit dem Opernhaus in Straßburg eine gute Zusammenarbeit und gastierte für Rollen wie Antonio (Das Liebesverbot, Wagner), Pasek (Cunning Little Vixen, Janacek), 3. Jude (Salome, Strauß), Hotel Porter (Tod in Venedig, Britten) und aktuell in der Saison 2022/23 die Rolle des Monostatos (Die Zauberflöte, Mozart).
Weitere namhafte, internationale Opernhäuser und Festivals mit denen Peter seither zusammengearbeitet hat, umfassen The Royal Opera House in London, English National Opera, Opera National de Lyon, Latvian National Opera, Bergen Nasjonale Opera, Volksoper Wien, Nederlandse Reisopera und die Opera de Lille. Er gastierte bei Festivals in Aix-en Provence, Opera Holland Park, Grafenegg Festival, The Grange Festival und Hyogo Performing Arts Center in Japan.
Er überzeugte als Lysander in Britten’s Ein Sommernachtstraum (Opera de Tours, Grange Festival UK, Hyogo Performing Arts Center, Japan und das Nevill Holt Festival, UK), als Graf Almaviva in Rossini’s Il barbiere di Siviglia (Opera de Vichy und Theatre Imperial de Compiègne) und in anderen lyrischen Tenor Rollen wie Tom Rakewell in der Wüstling (Lettische Nationaloper in Riga), sowie als Tamino in Magic Flute (Soho Theatre London).
In jüngerer Vergangenheit führten ihn Charakterrollen wie Tobias Ragg in Sweeney Todd 2019 an die Bergen Nasjonale Opera, bevor er noch im selben Jahr sein Debüt in seiner Wahlheimat an der Wiener Volksoper als Charlie Dalrymple in Brigadoon feierte. In seine Heimat England kehrt Peter als Frederic in "Pirates of Penzance" (2021) oder auch Ralph Rackstraw in "H.M.S Pinafore" für die Opera Holland Park im Sommer 2022 zurück.
Auch auf Konzertbühnen fühlt sich der junge Tenor wohl. Seine Engagements führten ihn u.a. zur Hundertjahrgala unter Bernstein-Schützling Yutaka Sado beim Grafenegg Festival/Österreich und dem Hyogo Performing Arts Center in Japan. Des weiteren debütierte er 2018 im Gasteig München als Tenorsolist im Mozart-Requiem.
Obwohl er hauptsächlich in der Oper zu hören ist, widmete sich Peter kürzlich auch einer weiteren Leidenschaft dem “Lied”. Im Januar 2022 debütierte er erfolgreich in der “Opera de Lille” und interpretierte seine erste “Die Schöne Müllerin.” Im Oktober 2020 gastierte er im Theater “Delphi” in Berlin wo er in der genre übergreifenden Neuinterpretation Schuberts letztem Liederzyklus “Schwanengesang” gemeinsam mit namhaften, internationalen KünstlerInnen mitwirkte.